Political Correctness

Political Correctness
Po|lị|ti|cal Cor|rẹct|ness 〈[-kəl-] f.; - -; unz.; Abk.: PCin sprachlicher, sozialer u. gesellschaftlicher Hinsicht korrektes, gerechtes Verhalten, vorurteilsfreie Gesinnung, Vermeidung jeglicher Art von Diskriminierung [engl., eigtl. politically correct]

* * *

Po|lị|ti|cal Cor|rẹct|ness […kl̩ - ], die; - - [engl. political correctness, eigtl. = politische Korrektheit]:
Einstellung, die alle Ausdrucksweisen u. Handlungen ablehnt, durch die jmd. aufgrund seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, seiner körperlichen od. geistigen Behinderung od. sexuellen Neigung diskriminiert wird (Abk.: PC).

* * *

Political Correctness
 
[pə'lɪtɪkl kə'rektnɪs, englisch »politische Korrektheit«] die, - -, Anfang der 1990er-Jahre in den USA geprägter, umstrittener Begriff für eine »richtige« Einstellung, die alle Handlungen und Ausdrucksweisen ablehnt, die Personen aufgrund ihrer Rasse, ihres Geschlechts, ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, ihrer körperlichen sowie geistigen Behinderung oder sexueller Neigung diskriminieren. Anhänger der Political Correctness verstehen sich dabei vielfach als die Vertreter eines »politisch korrekten« Sprachgebrauchs, was oft mit einer intoleranten Haltung gegenüber anderen in Politik, Medien, Kunst und öffentlichem Leben gebrauchten Sprach- und Bildmustern (z. B. »Neger«) verbunden ist. - Besonders wegen seiner begrifflichen Unschärfe wird Political Correctness von Kritikern als Mittel gesellschaftlicher Zensur zum Teil scharf abgelehnt, als deren Folge sie eine fortschreitende Einschränkung der Meinungsfreiheit befürchten.
 
 
V. Schenz: P. C. Eine Bewegung erobert Amerika (1994);
 M. Behrens u. R. von Rimscha: »Polit. Korrektheit« in Dtl. Eine Gefahr für die Demokratie (1995);
 R. Hughes: P. c. oder die Kunst, sich selbst das Denken zu verbieten (a. d. Amerikan., Neuausg. 1995).

* * *

Po|lị|ti|cal Cor|rẹct|ness [...kl̩ -], die; - - [engl. political correctness, eigtl. = politische Korrektheit]: Einstellung, die alle Ausdrucksweisen u. Handlungen ablehnt, durch die jmd. aufgrund seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, seiner körperlichen od. geistigen Behinderung od. sexuellen Neigung diskriminiert wird: Im Westen verbietet schon die P. C. offenen Fremdenhass (Zeit 8. 4. 99, 9); Nur keinen Hehl daraus machen, dass die neue Sprecherin dem DDR-System vor der Wende näher stand, als es die P. C. heute erlaubt (Spiegel 4, 1999, 72); dass alle Fragen nach dem, was in Deutschland „rechts“ genannt werden muss, als Furor einer neuen P. C. ausgegeben werden (Zeit 15. 4. 94, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • political correctness — Political correctness, often called simply PC, is concerned with avoiding certain attitudes, actions and, above all, forms of expression which suggest prejudice and are likely to cause offence. This may be against men or women, against older… …   Universalium

  • political correctness — The term political correctness (often abbreviated to PC) arose in the 1980s, first in America and soon afterwards elsewhere. It deals with many areas of social interaction; in language it is concerned with avoiding or replacing words and uses… …   Modern English usage

  • political correctness — ► NOUN ▪ the avoidance of terms or behaviour considered to be discriminatory or offensive to certain groups of people …   English terms dictionary

  • Political correctness — Politically incorrect redirects here. For other uses, see Politically incorrect (disambiguation). Political correctness (adjectivally, politically correct; both forms commonly abbreviated to PC) is a term which denotes language, ideas, policies,… …   Wikipedia

  • Political Correctness — Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem angelsächsischen Raum stammendes politisches Schlagwort.… …   Deutsch Wikipedia

  • Political correctness — Politische Korrektheit (häufig als Adjektiv politisch korrekt, engl.: Political Correctness [pəˈlɪtɪkəl kəˈrɛktnɪs] und politically correct, Abk. PC, P.C. und pc) ist ein aus dem angelsächsischen Raum stammendes politisches Schlagwort.… …   Deutsch Wikipedia

  • political correctness — noun avoidance of expressions or actions that can be perceived to exclude or marginalize or insult people who are socially disadvantaged or discriminated against • Syn: ↑political correctitude • Ant: ↑political incorrectness • Hypernyms:… …   Useful english dictionary

  • political correctness — noun a) The concept that one has to shape their statements (if not their opinions) according to a certain political dogma, i.e. to be politically correct. 2002 I mean, people who talk about political correctness as being a kind of thought police… …   Wiktionary

  • political correctness — N UNCOUNT Political correctness is the attitude or policy of being extremely careful not to offend or upset any group of people in society who have a disadvantage, or who have been treated differently because of their sex, race, or disability. In …   English dictionary

  • political correctness —    Although having a distinguished ancestry in the race relations and equal opportunities acts of the 1970s, the concern with political correctness can be traced to the American academic community of the mid 1980s. Its advocates argue that… …   Encyclopedia of contemporary British culture

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”